Im Blog von Sugar Daddy Deutschland verpflichten wir uns zu genauen, klaren und verantwortungsvollen Inhalten. Wenn wir Fehler feststellen, korrigieren wir diese transparent, ohne Sensationalismus oder irreführende Versprechen, und dokumentieren die Änderungen. Außerdem bieten wir Nutzern die Möglichkeit, Artikel zu veröffentlichen; mehr dazu finden Sie unter Kooperationen.
Geltungsbereich
Diese Richtlinie gilt für redaktionelle Inhalte des Blogs. Von Nutzern auf der Plattform erstellte Inhalte (Profile, Nachrichten usw.) werden gemäß der Richtlinie zur aktiven Reaktion und den Nutzungsbedingungen verwaltet.
Arten von Änderungen und Kennzeichnung
- Korrektur: Behebt eine ungenaue Angabe (Datum, Zahl, Name, Link).
Kennzeichnung: „Korrektur (dd/mm/jjjj hh:mm CET): …“ - Klarstellung: Fügt Kontext hinzu, um Missverständnisse zu vermeiden.
Kennzeichnung: „Klarstellung (dd/mm/jjjj hh:mm CET): …“ - Aktualisierung: Ergänzt neue relevante Informationen, ohne dass der ursprüngliche Inhalt falsch war.
Kennzeichnung: „Aktualisierung (dd/mm/jjjj hh:mm CET): …“ - Richtigstellung/Entfernung: Wenn der Kern eines Artikels falsch oder problematisch ist.
Kennzeichnung: „Richtigstellung/Entfernung (dd/mm/jjjj hh:mm CET): …“ mit Erklärung, ggf. inklusive Depublikation mit Hinweis.
Wir ändern niemals wesentliche Inhalte ohne Hinweis. Rechtschreibfehler kleinerer Art können ohne Hinweis korrigiert werden, sofern sie die Bedeutung nicht verändern.
Redaktioneller Korrekturprozess
- Erkennung (intern oder durch externen Hinweis).
- Überprüfung der Information (Quellen und Nachweise).
- Korrektur mit sichtbarer Notiz (gemäß obiger Tabelle).
- Eintrag im Änderungsprotokoll des Artikels.
- Endkontrolle durch die Redaktion.
So melden Sie einen Fehler
Senden Sie uns eine E-Mail an korrekturen@sugardaddydeutschlands.de mit:
- URL des Artikels und genauer Absatz
- Beschreibung des möglichen Fehlers
- Quellen oder Nachweise (Links, Dokumente)
- Ihre Kontaktdaten (optional, für Rückfragen)
Fristen:
- Eingangsbestätigung: 48 Stunden
- Erste substanzielle Antwort: 2–3 Tage
- Bei hoher Komplexität: Mitteilung über neuen Zeitrahmen
Recht auf Antwort
Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Veröffentlichung Sie betrifft und Sie antworten möchten, schreiben Sie uns an einspruch@sugardaddydeutschlands.de mit:
- Identifikation und Bezug zum Inhalt
- Vorgeschlagener Text (300–500 Wörter) und Nachweise
- Redaktion entscheidet über Annahme und Form der Veröffentlichung, wobei Fairness und Kontext garantiert werden.
Personenbezogene Daten und DSGVO
Wenn ein Artikel ungenaue personenbezogene Daten enthält oder Sie Ihre Rechte (Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Übertragbarkeit) ausüben möchten, schreiben Sie an datenschutz@sugardaddydeutschlands.de.
Die Berichtigung personenbezogener Daten kann zusammen mit einer redaktionellen Korrekturhinweisnote bestehen, um Transparenz zu wahren.
Änderungsprotokoll
Jeder Artikel enthält am Ende einen Block mit seinem Verlauf, zum Beispiel:
- 20/08/2025 10:15 CET — Korrektur: Die Angabe X lautete „A“ und wurde zu „B“.
- 18/08/2025 09:00 CET — Aktualisierung: Studie von 2025 hinzugefügt.
Was keine Korrektur ist
- Meinungsverschiedenheiten oder redaktionelle Ansätze
- Anträge auf Löschung wahrheitsgemäßer Informationen von berechtigtem Interesse
- Kosmetische Änderungen ohne Einfluss auf die Bedeutung
Kontakt
- Korrekturen: korrekturen@sugardaddydeutschlands.de
- Einsprüche / Recht auf Antwort: einspruch@sugardaddydeutschlands.de
- Datenschutz (DSGVO): datenschutz@sugardaddydeutschlands.de
Aktualisierungen
Letzte Überarbeitung: 21.08.2025
Diese Richtlinie kann aktualisiert werden, um Verfahren zu verbessern oder gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.